Vorträge und Workshops
Vorträge:
Gallusser, Rebekka (geb. Heil); Spiekermeier Gimenes, Sina; Stephanow, Valeska (2024). Möglichkeiten des integrierten Fach- und Sprachlernens in der generalistischen Pflegeausbildung. Vortrag im Rahmen des Fachtages „Internationale Auszubildende in Pflege- und Gesundheitsberufen“ an der Fliedner HS in Düsseldorf (16.11.2024)
Daase, Andrea; Gallusser (geb. Heil), Rebekka; Spiekermeier Gimenes, Sina (2024): Empirische Erforschung von Praktiken – Erfahrungen aus dem STePs-Projekt. Beitrag auf der Arbeitstagung "Sprache und Praxistheorie" an der Technischen Universität Chemnitz (24.10.2024)
Stephanow, Valeska & Spiekermeier Gimenes, Sina (2024): Sprachbildung in der generalistischen Pflegeausbildung. Sprache in der Praxisanleitung integriert denken – Praxisanleitung sprachbildend konzipieren. Vortrag im Rahmen des Lernwelten-Kongresses an der fh gesundheit in Innsbruck (26.-27.09.2024)
Niederhaus, Constanze & Heil, Rebekka (2024): Orientierungen von Praxisanleitenden zu sprachlicher Diversität und Mehrsprachigkeit von Auszubildenden in der Generalistischen Pflegeausbildung, Vortrag auf der Tagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) an der Technischen Universität Dresden (12.09.2024)
Heil, Rebekka; Spiekermeier Gimenes, Sina (2024): Orientierungen von Auszubildenden hinsichtlich Sprache(n) in der Pflegeausbildung. Beitrag im Rahmen der Tagung für Rekonstruktive Fremdsprachenforschung (RFF) an der Bergischen Universität Wuppertal (06.06.2024).
Daase, Andrea; Niederhaus, Constanze (2024): Language Awareness in Nursing Training: Addressing New Target Groups in a Migration Society. Vortrag im Rahmen der 30. Anniversary Conference der ALA (Associacion for Language Awareness) in Karlsruhe.
Daase, Andrea; Niederhaus, Constanze (2024): Sprachliche Teilhabe in der Pflegeausbildung stärken – schulische und pflegerische Praxis als Lerngelegenheit (STePs). Vortrag im Rahmen des Dialoggremiums Berufsbezogenes Deutsch der Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch in Hamburg.
Daase, Andrea; Darmann-Finck, Ingrid; Niederhaus, Constanze (2023): Förderung sprachlicher Teilhabe über Lernorte hinweg - ein empirisch basiertes Beispiel aus der Pflegeausbildung. Vortrag im Rahmen der AGBFN-Tagung an der PH Bamberg. https://acrobat.adobe.com/id/urn:aaid:sc:EU:26e64117-7d5a-4136-9d73-29c9c039844c (07.11.2023)
Daase, Andrea (2023): Von einer problematischen, aber unhinterfragten Grenzziehung zwischen Subjekten on sprachlich vielfältigen Gruppen als Grundlage des Fachgebietes DaZ und Möglichkeiten der Überwindung. Vortrag im Rahmen des 30. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) an der PH Freiburg.
https://acrobat.adobe.com/id/urn:aaid:sc:EU:ec7c226a1c03-4ebc-b885-da7653700311 (07.11.2023)
Spiekermeier Gimenes, Sina; Stephanow, Valeska (2023): Möglichkeiten des integrierten Fach- und Sprachlernens auf Basis funktionaler Analysen am Beispiel der Fallsituation“Herr Eppendorf hat aber auch abgebaut.” Vortrag im Rahmen der AGBFN Tagung an der PH Bamberg. https://www.agbfn.de/dokumente/pdf/AGBFN_Sprache2023_Abstract_1B.3Stephanow_et.all.pdf (07.11.2023)
Workshops:
Spiekermeier Gimenes, Sina; Gallusser, Rebekka (geb. Heil); Stephanow, Valeska (2024): Was passiert hier eigentlich sprachlich? Aufdecken und Reflektieren von sprachlichen Anforderungen im Pflegeunterricht. Workshop im Rahmen des Fachtages „Internationale Auszubildende in Pflege- und Gesundheitsberufen“ an der Fliedner HS in Düsseldorf (16.11.2024)
Stephanow, Valeska; Heil, Rebekka, Spiekermeier Gimenes, Sina; Fenker, Larissa (2024): Sprachliche Teilhabe in der Pflegeausbildung stärken. Workshop im Rahmen des Bremer Pflegekongresses (15.05.2024)